Was ist Projekt Catalyst?
Project Catalyst wurde von IOHK ins Leben gerufen, um Innovationen effektiver vorantreiben zu können und die weltweite Community noch stärker in diesen Prozess mit einzubinden. Die IOHK hat sich damit von Anfang an das Ziel gesetzt, Cardano nach und nach in die Hände der Community zu legen und eng mit den Menschen innerhalb dieser Community zusammenzuarbeiten. Die IOHK selbst will sich später nur noch auf Wunsch der Community am täglichen Betrieb von Cardano beteiligen. Mit einer solchen internationalen Community von Unternehmern, Experten und Fachleuten rund um den Globus offenbart sich eine bisher unbekannte Quelle des Ideenreichtums.
Jeder kann also seine Ideen für das Projekt auf der Plattform Ideascale einbringen, für seine Idee abstimmen lassen, andere Projekte kommentieren und ebenfalls für diese abstimmen. So soll sichergestellt werden, dass Mitglieder auch die Projekte von anderen Entwicklern kommentieren und vorantreiben und der Hauptschwerpunkt nicht nur auf dem Realisieren des eigenen Projekts liegt. Die “Proposals” oder Vorschläge mit der höchsten Anzahl an Votes durch die Community werden im Anschluss durch einen eigens eingerichteten Fonds finanziell gefördert, um im Anschluss erfolgreich von den Verfassern realisiert werden zu können. Alle Cardano-Community-Mitglieder können den Abstimmungsprozess also mit beeinflussen, da wirklich jede Stimme zählt. Je konstruktiver das Feedback ist, desto wahrscheinlicher ist es, das strategische Ziel zu erreichen. Das Catalyst-Team entwickelte zudem einen Leitfaden für das Verhalten und Feedback innerhalb der Community. Bei Verstößen werden die “Täter” verwarnt bzw. gesperrt, um das Projekt, Cardano und die Community zu schützen. Das Forum soll ein Ort für engagierte Diskussionen bleiben, ohne den Austausch von Ideen und Kreativität auszubremsen.
Das Ziel des Programms ist es unter anderem, aus den Fonds konkrete Resultate zu erzielen. Dafür muss ermittelt werden, wie viele Entwickler, Gründer, Unternehmen und DApps die einzelnen Ideen letztendlich hervorgebracht haben. Durch das Belohnungssystem für Votes an innovativen Proposals und der Erinnerungsfunktion für zukünftige Wahlgänge soll sichergestellt werden, dass das Interesse am Wählen für neue Ideen innerhalb der Community dauerhaft hoch bleibt. Cardano setzt damit also seinen Weg fort, das dezentralste Blockchain-Protokoll mit voller Skalierbarkeit, Interoperabilität und Nachhaltigkeit zu werden.
Über was wird abgestimmt?
Nachdem Ihr euch erfolgreich für das Voting registriert habt, könnt ihr die Catalyst Voting App starten und mit der Abstimmung beginnen. Ihr habt dann 10 Tage Zeit, eure Stimme abzugeben. Es ist wichtig, dass ihr euch Zeit nehmt und eure Stimmabgabe und deren Auswirkungen versteht, da dies die zukünftige Richtung des Cardano-Ökosystems bestimmt.
Zu wissen, dass es so viele Vorschläge da draußen gibt die um eure Aufmerksamkeit und Votes konkurrieren, wird für jeden einzelnen Wähler eine große Herausforderung sein. Der einfachste Weg um mit dem Durchstöbern der Vorschläge zu beginnen, ist das von der Community erstellte Voter-Tool. Probiert es einfach mal aus.
Hinweis 1: Jeder Vorschlag ist mit einer Bewertung in Form von 1 bis 5 Sternen versehen. Diese Bewertung stellt das Ergebnis der Überprüfung aller Vorschläge durch den Community Advisor (CA) dar. Die CA wurden gebeten, jeden Vorschlag zu prüfen und in den drei verschiedenen Kategorien – Auswirkung, Überprüfbarkeit und Durchführbarkeit – eine Bewertung abzugeben:
(1) Ich stimme überhaupt nicht zu
(2) Ich stimme nicht zu
(3) Ich stimme weder zu noch lehne ich ab
(4) Ich stimme zu
(5) Ich stimme voll und ganz zu
Die Punktzahl wird dann aus jeder der drei Kategorien in eine Endpunktzahl gemittelt, die innerhalb der App von allen gültigen teilnehmenden CAs sichtbar sein wird. Beachte bitte, dass es sich hierbei um Richtlinien handelt und es dir freisteht, Vorschläge auf der Grundlage deines eigenen Verständnisses und deiner persönlichen Recherche auszuwählen. Betrachte dies als ein nützliches Werkzeug, um deine Wahlentscheidung zu unterstützen. Näheres dazu erfährst du in den Community Advisor Guidelines.
Was gibt es zu beachten?
Wenn sich mindestens 500 ADA zum Zeitpunkt des Snapshots (wenige Tage bevor die Registrierung beginnt) auf deinem Wallet befinden, bist du berechtigt am Voting teilnehmen. Damit du Belohnungen erhalten kannst müssen deine ADA zu einem Stake-Pool delegiert sein. Falls du deine ADA auf einem Hardwarewallet gespeichert hast, stelle sicher das die Firmware deines Ledger/Trezor aktuell ist. Vergewissere dich, dass du die aktuelle Version der Cardano App auf deinem Hardwarewallet installiert hast, damit die Registrierung fehlerfrei verläuft.
Speichere dir unbedingt den QR-Code, der von deinem Wallet bei der Registrierung erstellt wird und notiere dir deine PIN.
Deine Voting-Power repräsentiert die Anzahl deiner gehaltenen ADA zum Zeitpunkt des Snapshots.
Deine ADA verlassen beim Registrieren/Voten nie dein Wallet.
Der eigentliche Abstimmungsrozess läuft über eine zusätzliche App die aktuell für iOS und Android verfügbar ist.
Für die Teilnahme am Voting Prozess bekommen alle Voter Belohnungen in Form von ADA ausgeschüttet.
Wie viel ADA du für deine Teilnahme erhälst hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Wie viel ADA befanden sich zum Zeitpunkt des Snapshots in deinem Wallet
- In welcher Finanzierungs-Runde wir uns aktuell befinden, da sich die Summe des Fonds stetig verändert
- Anzahl der einzelnen Teilnehmer am gesamten Abstimmungsprozess.
In Folge 2 unseres Podcasts gehen wir auch noch einmal näher auf Projekt Catalyst ein.
Viel Spaß beim erkunden der zahlreichen spannenden Projekte die im Cardano Ökosystem existieren und zukünftig noch enstehen werden!