Ich beschäftige mich mittlerweile seit mehr als vier Jahren mit dem Thema „Kryptowährungen“ und möchte im Rahmen dieses Blog Posts meine Erfahrungen und Eindrücke mit dir teilen. Dieser Artikel soll dir in erster Linie den Einstieg in den komplexen Bereich der Kryptowährung erleichtern und deine Neugier, mehr zu erfahren, steigern. Worum es hier nicht gehen wird, sind Empfehlungen oder Tipps in Bezug auf vielversprechende Investitionsmöglichkeiten. Es ist also eine Art Step-by-Step-Anleitung für Krypto-Anfänger.
Man spricht zwar seit geraumer Zeit viel über Kryptowährungen und es spielen immer mehr Menschen mit dem Gedanken in eine Kryptowährung zu investieren. Der Einstieg ist aber für die meisten so mühselig und komplex, dass sie es doch wieder sein lassen. Man findet mittlerweile sehr viele Artikel, beschäftigt sich mit Statistiken und Prognosen oder verfolgt auch den ein oder anderen Influencer in den sozialen Netzwerken. Doch zu unterscheiden ob die Information richtig oder falsch ist, ist in den meisten Fällen sehr schwer. Wichtig ist somit zunächst, die Masse an Informationen zu sammeln und strukturieren. Ziel ist es, sich auf Basis der eigenen Informationen, selbst eine Meinung bilden zu können. Wie man beginnt, welche Quellen man nutzen kann und welche Informationen wichtig sind, habe ich hier für dich zusammengefasst.
Zunächst solltest du dir einen Überblick über verfügbare Kryptowährungsprojekte verschaffen, um entscheiden zu können, für welche du dich am meisten interessieren und begeistern könntest. Hierfür empfehle ich unter anderem die Website Coinmarketcap (https://coinmarketcap.com) oder cryptocompare (https://cryptocompare.com). Diese sind kostenfrei, ohne Anmeldepflicht und somit auch für jeden zugänglich. Es gibt auch noch zahlreiche weitere Websites, hierbei handelt es sich lediglich um meine persönliche Wahl. Jede Website hat seine Vor- und Nachteile und ist für jeden unterschiedlich bequem in der Bedienung.

Auf Coinmarketcap hast du nicht nur eine Ansicht zum Kryptomarkt allgemein (Markt- und Handelsvolumen, Bitcoindominanz, etc.) sondern auch alle Projekte und Währungen mit ihrem aktuellen Marktwert. Die Projekte sind absteigend nach der Marktkapitalisierung, also dem Gesamtwert der Währung, geordnet. Zudem findest du Informationen zum aktuellen Preis, sowie den Preisverlauf der letzten 24 Stunden bis 7 Tage. Circulating Supply beschreibt dabei die Anzahl an Einheiten der Währung, welche im Umlauf sind. Folgend eine kurze Anleitung, wie man sich auf coinmarketcap.com navigieren kann:
Für tiefergehende Informationen einfach das Projekt anklicken, sodass sich eine Übersicht öffnet. Zur besseren Veranschaulichung folgt eine beispielhafte Betrachtung der Währung Ethereum:

Anhand der Projektbeschreibung ist es bereits möglich einen groben Einblick in das Projekt zu gewinnen. Unter „Neuigkeiten“ lassen sich zusätzlich Neuerungen und wichtige Ankündigungen entnehmen. Der Preisverlauf der Währung ist hierbei besonders interessant. Dabei solltest du besonders auf Höchst- und Tiefstand des Preises achten, sowie auf die Entwicklungsdynamik und -geschwindigkeit.
Zuletzt findet man noch eine Liste zu den einzelnen Marktplätzen, bei der die jeweiligen Währungen gehandelt werden, sodass man nun auch hinsichtlich Investitionsmöglichkeiten informiert ist.
Damit haben wir den Punkt abgeschlossen, wie man sich einen Überblick über dem Kryptowährungsmarkt verschaffen und somit auch interessante Projekte für sich finden kann. Im nachfolgenden Post geht es um das Investment in eine Kryptowährung. Dabei werden offene Fragen von den Einkaufsmöglichkeiten der Kryptowährung über Speicherung bis hin zum Verkauf dessen behandelt.