Kryptowährung kaufen – Eine Step by Step-Anleitung

Kryptowährung kaufen – Eine Step by Step-Anleitung

Nachdem vergangene Blogposts bereits viel auf die Theorie rund um das Thema Kryptowährung eingegangen sind, geht der vorliegende Post nun tiefer in die Praxis. Es geht hierbei um eine Step by Step-Anleitung wo und wie du Kryptowährung kaufen kannst. 

Hast du dich erstmal zu den einzelnen Währungen im Detail informiert und dich anschließend für ein Portfolio entschieden, so gilt es nun einige Schritte bis zum Kauf der Währung zu befolgen. Welche Exchanges man zum Kauf nutzen kann, hatten wir bereits im Rahmen des Blogposts “Dein Einstieg in die Kryptowährung” vorgestellt. Solltest du den Post noch nicht gelesen haben, kannst du ganz einfach auf den Link gehen.

Erstmalige Registrierung

Ich habe mich zunächst für die Registrierung auf Bitpanda.com entschieden. Bitpanda.com hatte mir den höchsten Komfort (Ansicht, Navigation, kostenfreie Registrierung) geboten und war auch, was das Angebot an verfügbaren Kryptowährungen angeht, sehr gut ausgestattet. Es gibt natürlich auch noch andere Exchanges. Jeder sollte hier diese auswählen, die einem selbst den größten Komfort bietet. Die Herangehensweise bei Registrierung und Kauf unterscheidet sich allerdings nicht allzu hoch zwischen den Exchanges, demnach verwende ich Bitpanda.com hier exemplarisch.

Bitpanda Anmeldung

Um bei Bitpanda oder auch bei anderen Exchanges durchzustarten, bedarf es zunächst eine Registrierung und Anlage eines Kontos. Voraussetzung dafür ist vorerst lediglich, dass du über 18 Jahre alt bist und über Budget verfügst, welches du investieren kannst/ möchtest. Hast du deine E-Mail-Adresse sowie ein Passwort hinterlegt, so erhältst du die nächsten Schritte per E-Mail. Bitte beachte, dass es passieren kann, dass der E-Mail Versand bis zu 30 Minuten in Anspruch nehmen kann und prüfe hier regelmäßig auch den Spam-Ordner.

Nach Eingang der Bestätigungsmail, hast du erfolgreich einen Account bei Bitpanda oder auch einer anderen Exchange erstellt und hättest theoretisch nun die Exchange als funktionsfähiges Wallet zum Einkauf von Kryptowährung. Welche Vor- und Nachteile das Wallet direkt auf der Exchange hat und welche Alternativen es hierfür gibt, kannst du gerne in unserem Blogpost zum Thema “Kauf und Speicherung von Kryptowährung” durchlesen. 

Verifizierung

Möchtest du die vollen Limits und Zahlungsmethoden auf der Exchange nutzen, so musst du zunächst deine Person über einen Video-Ident verifizieren, wie auch beispielsweise bei Eröffnung eines Online Banking-Kontos. Die Limits und verfügbare Zahlungsmöglichkeiten variieren je nach Verifizierungsgrad. Bitpanda unterscheidet beispielsweise zwischen der “Light Verifizierung” und “Verifiziert”, welche sich in den Ein- und Auszahlungsmethoden widerspiegeln. Beispielsweise ist es mit einer “Light Verifizierung” nicht möglich Einzahlungen via Online Zahlung oder auch Kreditkarte zu tätigen. Die Verifizierung trägt unter anderem zur Sicherheit auf der Exchange bei, denn nur so wird sichergestellt, dass die Transaktionen von den Personen getätigt werden, die sich auch anmelden.

Verifizierung Bitpanda

Sicherheit

Ein weiterer wichtiger Schritt neben der Verifizierung, ist die Sicherheit deines Accounts. Obwohl Bitpanda (und auch die anderen Exchanges) seinen Anteil zur Sicherheit deines Accounts beiträgt, darfst aber auch du deinen Beitrag zur eigenen Sicherheit nicht vernachlässigen. Neben einem sicheren Passwort, wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) empfohlen. Ist diese in deinem Account aktiviert, so wird beim Login neben deinen Login-Daten zusätzlich ein Zahlencode via App abgefragt. Als App kannst du hier beispielsweise den Google Authenticator nutzen (oder auch andere Anbieter wie Authy für IOS; Authenticator+ für Windows) . Hierfür musst du lediglich die App auf deinem Smartphone installieren, die 2FA in Bitpanda aktivieren und mit der App den generierten QR-Code scannen. Somit ist dein Account in der App hinterlegt und es reicht nicht mehr aus dein Passwort zu knacken, um in deinen Bitpanda-Account unbefugt zu gelangen. Zu jedem Login, muss zusätzlich ein neu und auch zeitlich begrenzter Zahlencode, hinterlegt werden.

2FA Sicherheitsmaßnahme Google

Reicht dir die 2FA als Sicherheitsmaßnahme nicht aus, hast du auf anderen Exchanges, wie beispielsweise Binance.com, die Möglichkeit darüber hinaus noch einen Anti-Phishing Code zu aktivieren sowie eine Auszahlungs-Whitelist zu erstellen. Bei einem Anti-Phishing Code, wird ein Code generiert, der dabei helfen soll, Phishing-Versuche von gefälschten E-Mail Adressen zu identifizieren und somit auch zu verhindern. Bei der Auszahlungs-Whitelist hast du die Möglichkeit, eine Liste mit Wallets zu erstellen. So sind die Wallets, auf die du potenziell auszahlen wollen würdest, fest definiert. So verhinderst du copy & paste-Fehler und eine Auszahlung an ein beliebiges Konto ist unmöglich. Leider sind diese beiden Funktionen auf bitpanda.com nicht verfügbar.

Einzahlung auf Exchange

Hast du erstmal einen Account auf einer Exchange erstellt, deine Person verifiziert und auch einen gewissen Sicherheitsstandard erreicht, geht es nun um den Einkauf der gewünschten Kryptowährung. Bevor du einkaufen kannst, musst du zunächst Geld auf die Exchange einzahlen. Die Einzahlung kannst du über eine Sofortüberweisung, Kreditkarte, SEPA, giropay oder auch über die Online-Zahlungsanbieter Skrill oder Neteller tätigen. Beachte, dass einzig die SEPA eine gebührenfreie Möglichkeit in Bitpanda darstellt. Der Betrag, den du einzahlen möchtest, ist dabei frei wählbar jedoch mindestens 25 €. Solltest du dich für die SEPA-Variante entscheiden und dein Konto bei einer “klassischen” deutschen Bank haben, achte darauf, dass die Auslandszahlung in deinem Konto aktiviert sein muss – Das Bitpanda Konto liegt nämlich in Österreich und die Überweisung könnte nicht sofort funktionieren. Ist die Auslandszahlung aktiviert, dauert es ca. 1-2 Werktage bis das Geld auf deinem Bitpanda Account eingezahlt ist. Ab dem Moment, bist du in der Lage die Kryptowährung für dein verfügbares Budget, einzukaufen. 

Kryptowährung kaufen

Für den Einkauf, musst du auf den Bereich “Trade” gehen, wo du “Kaufen” auswählen kannst. In diesem Bereich kannst du den Betrag eingeben, für wie viel, du einkaufen möchtest. Bitte beachte, dass für jeden Einkauf von digitalen Assets eine Gebühr an die Exchange geht. Die Gebühren variieren je nach Kryptowährung und sind meiner Meinung nach nicht ganz transparent gekennzeichnet. Sie werden dir aber beim Einkauf genau angegeben, sodass du sie im Blick hast. Zu bedenken ist auch, dass du nicht zum aktuellsten Kurs einkaufen kannst, den du live im Kursverlauf beobachtet hast. Die Kurse zum Kauf und Verkauf, werden nur verzögert angepasst, demnach kann es hier oftmals zu Unterschieden kommen. Um zu einem recht stabilen Kurs mit weniger Risiko einkaufen zu können, empfehle ich einen “Sparplan” in der jeweiligen Exchange zu erstellen. So kaufst du kontinuierlich zum durchschnittlichen Kurs ein und trägst nicht das Risiko, dass du günstige Peaks verpasst und zu teuer eingekauft haben könntest. Nachteil ist natürlich, dass du bei einem Kurstief nicht unbedingt profitierst. 

Sobald du deine gewünschte Kryptowährung eingekauft hast, hast du mehrere Möglichkeiten damit weiter zu verfahren. Sollte dich das interessieren, schaue gerne auch bei unserem nächsten Blog Post vorbei!

Spende an Gnadenhof-Anna
Blockchain Cardano Cardano-Gemeinschaft Charity Crypto

Spende an Gnadenhof-Anna

Theoretisch können wir alle etwas bewegen! Unsere erste Unterstützung aus den 3 produzierten Blöcken ging raus an den Tierschutzverein @gnadenhofanna...
Weiterlesen
Projekt Catalyst – Die Zukunft von Cardano mitgestalten
Blockchain Blockchain-Plattformen Cardano

Projekt Catalyst – Die Zukunft von Cardano mitgestalten

Was ist Projekt Catalyst? Project Catalyst wurde von IOHK ins Leben gerufen, um Innovationen effektiver vorantreiben zu können und die...
Weiterlesen
Zentrale Stakepools vs. dezentrale Stakepools – Was sind die Vor- und Nachteile?
Cardano Uncategorized

Zentrale Stakepools vs. dezentrale Stakepools – Was sind die Vor- und Nachteile?

Dezentrale Stakepools Wie beispielsweise Honey Stake Pool. Vorteile + Dauerhafter Zugriff auf die gestakten ADA (ADA müssen nicht an den...
Weiterlesen
Was ist Cardano und warum sollte man es kennen?
Blockchain-Plattformen

Was ist Cardano und warum sollte man es kennen?

Cardano ist eine Proof of Stake Blockchain-Plattform, die das Ausführen einer Vielzahl von verschiedenen Blockchain-Apps ermöglichen soll (Decentralised Finance, Digital-Identity...
Weiterlesen
Blockchain – erklärt in 5 Minuten
Einstieg

Blockchain – erklärt in 5 Minuten

Im Rahmen dieses Blogposts, beschäftigen wir uns nun mit dem Thema “Blockchain”. Die Blockchain oder auch Distributed Ledger Technology (kurz...
Weiterlesen
Kryptowährung kaufen – Eine Step by Step-Anleitung
Einstieg

Kryptowährung kaufen – Eine Step by Step-Anleitung

Nachdem vergangene Blogposts bereits viel auf die Theorie rund um das Thema Kryptowährung eingegangen sind, geht der vorliegende Post nun...
Weiterlesen
Einkauf & Speicherung von Kryptowährung
Einstieg

Einkauf & Speicherung von Kryptowährung

Nachdem du bereits einiges zur Herangehensweise gelesen hast, geht es nun um den Einkauf sowie die Speicherung der Kryptowährungen. Es...
Weiterlesen
Dein Einstieg in die Kryptowährung
Einstieg

Dein Einstieg in die Kryptowährung

Ich beschäftige mich mittlerweile seit mehr als vier Jahren mit dem Thema „Kryptowährungen“ und möchte im Rahmen dieses Blog Posts...
Weiterlesen
{"slide_show":3,"slide_scroll":1,"dots":"true","arrows":"false","autoplay":"true","autoplay_interval":2000,"speed":"1","loop":"false","design":"design-1"}

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*